Booking in der Schweiz:
+41 (0)79 209 39 65
florian.schneider@eblcom.ch
Der Liedermacher und Sänger Florian Schneider kann für abendfüllende Schangsongs -Konzerte sowie auch für private Anlässe und kirchliche Feiern engagiert werden. Florian Schneider tritt im DUO mit Geiger Adam Taubitz oder Pianist Roman Bislin auf oder aber in der TRIO-Originalbesetzung mit beiden Begleitmusikern zusammen.
Für jeden Auftritt wird ein besonderes, passendes Programm mit Schangsongs in Hochdeutsch oder Schweizer-Mundart zusammengestellt.
Auftritte können drinnen oder unter freiem Himmel stattfinden. Ob Scheune, Feld oder Festsaal, jeder Ort kann mit wenig Aufwand zur Konzertbühne werden. Voraussetzung ist ein Veranstaltungsrahmen, der aufmerksames Zuhören erlaubt. Als Hintergrundmusik eignen sich andere Formationen besser. Falls ein Veranstalter beides braucht, spielen Geiger und Pianist zusätzlich auch jazzige Barmusik.
Ein hochwertiges BOSE-Tonequipment und eine Lichtanlage für Veranstaltungen bis zu 500 Personen werden in der Regel durch den Bandtechniker mitgebracht, eingerichtet und bedient.
Tourneegastspiele 2024/2025
GASTSPIELTOUR 2025/2026
2. TOURNEEVERLÄNGERUNG
«Chröt im Haber und Chrähien im Chorn»
In der zweiten Wiederaufnahme seines bisher erfolgreichsten Tourneeprogramms erzählt Florian Schneider Mundartgeschichten aus seinem Buch «Chröt im Haber und Chrähien im Chorn» und singt eine Auswahl von Highlights seiner Schangsongs. Wie immer wird er begleitet vom Pianisten Roman Bislin-Wild und vom Geiger und Gitarristen Adam Taubitz.
LÄUFELFINGEN/ BL
Fr. 19. September 2025
Eventsaal Silo 12
Hauptstrasse 75, 4448 Läufelfingen
Abendkasse 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Reservationen. www.eventfrog.ch
WALENSTADT/ SG
Fr. 24. Oktober 2025
Café Varga
Rathausplatz 7, 8880 Walenstadt
Abendkasse 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
LAUFEN/ BL
Do. 27. November 2025
Alts Schlachthuus,
Seidenweg 55, 4242 Laufen
Abendkasse 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
REINACH/ BL
Fr. 5. Dezember 2025
Gewölbekeller Gemeindeverwaltung
Hauptstr. 10, 4153 Reinach
Abendkasse 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
RÜNENBERG/ BL
Sa. 17. Januar 2026
Gemeindesaal
Hauptstr. 141, 4497 Rünenberg
Abendkasse 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr
Reservationen: 076 296 31 71
LAUFENBURG/ AG
Sa. 31. Januar 2026
kultSCHÜÜR
Hinterer Wasen 48, 5080 Laufenburg
Abendkasse 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr
Reservationen: 062 874 30 12
OBERDORF/ SO
Sa. 7. März 2026
Kultur Käch-Schüür
Weissensteinstr. 70, 4515 Oberdorf/ SO
Abendkasse 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Reservationen: 032 622 24 69
BRETZWIL/ BL
Fr. 13. März 2026
Gemeindesaal im Gemeindezentrum
Schulgasse, 4207 Bretzwil
Abendkasse 19:15 Uhr, Beginn 20 Uhr
Reservationen: Gemeindekanzlei
LUPSINGEN/ BL
Fr. 27. März 2026
Gemeindesaal
Liestalerstr. 36a, 4419 Lupsingen
Abendkasse 19:15 Uhr, Beginn 20 Uhr
Reservationen: 076 296 31 71
RICKENBACH/ BL
Fr. 17. April 2026
Friedhofkapelle, 4462 Rickenbach
Abendkasse 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
HÖLSTEIN/ BL
Fr. 24. April 2026
Eventsaal Rössli
Hauptstr. 17, 4434 Hölstein
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr
Weitere Termine folgen…
Florian Schneider liest Mundartkolumnen aus seinem Buch «Chröt im Haber & Chrähien im Chorn» und singt ein Programm seiner Schangsongs begleitet von Pianist Roman Bislin und Geiger & Gitarrist Adam Taubitz.
Neben seiner Arbeit als Musicalsänger, Schauspieler und Liedermacher schreibt Florian Schneider seit Jahren auch Mundartkolumnen für die Volksstimme, der Zeitung für das Oberbaselbiet. Eine Auswahl dieser Texte ist nun als Buch und Hörbuch unter dem Titel «Chröt im Haber & Chrähien im Chorn» erschienen. Kombiniert mit einem Strauss seiner Schangsongs ist daraus ein neues Bühnenprogramm entstanden mit Lesungen, Liedern und freien Erzählungen. Beste Unterhaltung ist garantiert!
Florian Schneiders «Schangsongs», das sind Lieder von hier für die Leute von hier, das sind unerzählte Geschichten von zuhinterst aus dem Tal. Urchige, unverfälschte Country- und Folksongs in der Mundart des Oberen Baselbiets. Sehnsüchtig, herb, derb, romantisch und verschroben, aber mit süsser Poesie und mit Herz und Schalk.
Seit über zwei Jahrzehnten verbindet den Sänger Freundschaft und rege Konzerttätigkeit mit dem Vielseitigkeitspianisten Roman Bislin und dem Geiger Adam Taubitz. Auf der Bühne verstehen die drei sich blind. Blosse Routine ist ihnen ein Gräuel, denn aus dem Fluss der Musik heraus soll bei jedem Konzert immer wieder Überraschendes und Neues entstehen.
Florian Schneider wurde 1959 geboren und kommt aus dem Oberbaselbiet. Als ausgebildeter Sänger und Schauspieler übernahm er seit den Achtzigerjahren bis heute in zahllosen Musik-theaterproduktionen im In- und Ausland die Hauptrollen. Aber neben dem Theater wollte er auch immer seine eigenen Lieder schreiben und Geschichten erzählen im alten Dialekt seiner Oberbaselbieter Heimat, der er sich sehr verbunden fühlt. So entstanden die CD-Alben «Anderi Lieder us em Feufliberdaal» und «Schwarz Bluet» sowie seit 2015 die Mundartalben «Schangsongs 1 – 4». Im November 2017 schafften es sein Lied «Alts, chalts Huus» sowie das Album «Schangsongs 2» im Doppel auf Platz 1 der «Liederbestenliste», der Hitparade der deutschsprachigen Liedermacher. Im November 2021 wurde sein erstes hochdeutsches Album «Hals an Hals & Bein an Bein» mit dem «Preis der deutschen Schallplattenkritik» ausgezeichnet und auf die Bestenliste 2021 gesetzt. Im Oktober 2023 war das Florian-Schneider-Trio zu Gast am Mundartfestival Arosa.
Florian Schneider
Roman Bislin-Wild, geboren 1970, studierte Musikwissenschaft, Soziologie und Musikethnologie an der Universität Zürich. Er ist Lehrer für Klavier, Keyboard, Musiktheorie und Improvisation an der Musikschule Toggenburg und der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. Als äusserst vielseitiger und einfühlsamer Pianist ist er mit verschiedenen Formationen in den Bereichen Jazz, Pop, Musical und Chanson unterwegs. Ausserdem ist er ein gefragter und viel beschäftigter Komponist, vor allem im Bereich der geistlichen Chormusik.
Roman Bislin-Wild
Adam Taubitz – Violinist, geboren 1967, ist ein deutscher Musiker der Klassik und des Jazz. Er erhielt ab seinem fünften Lebensjahr Violinunterricht, debütierte mit elf Jahren als Solist mit der Schlesischen Philharmonie und war schon in jungen Jahren Preisträger zahlreicher Wettbewerbe u.a. Nicolo Paganini, Genua. 1989 wurde er 1. Konzertmeister des Sinfonieorchesters Basel unter Nello Santi und war ab 1997 1. Stimmführer der 2. Violinen bei den Berliner Philharmonikern unter Claudio Abbado. Seine musikalische Neugier führte ihn aber auch zum Jazz, und er ist Begründer verschiedenster Jazzformationen, mit denen er auf der ganzen Welt auftritt. Ausserdem ist er ein gesuchter Studiomusiker sowohl als klassischer Solist wie auch als Jazzmusiker. Adam Taubitz lebt in Basel und ist Professor für Jazz & Improvisation an der Musikhochschule EJMA in Lausanne.
Adam Taubitz
Presseartikel „Vom Phantom zu Schangsongs“ von Michael Lang
Videozusammenschnitt Konzert Sissach Live in der Oberen Fabrik